Winter
Im Winter gibt es keinen besseren Start in den Tag als mit einer Portion Spass und frischer Bergluft.
Hast du dich auch schon gefragt, wie man Engelberg an nur einem Tag voll aufsaugen kann? In diesem Blog verraten wir dir, wie der perfekte Tag für alle Naturgeniesser:innen, Abenteurer:innen und Familien in Engelberg – zu jeder Jahreszeit – aussehen könnte. Dabei haben wir nicht nur die bekannten Highlights im Gepäck, sondern auch einige geheime Orte und besondere Tipps, die deinen Besuch unvergesslich machen werden. Denn in Engelberg gibt es immer etwas Neues zu entdecken – und wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Tag herausholen kannst!
Unser Abenteuer beginnt mit einer Fahrt in der Luftseilbahn Brunni bis nach Ristis, wo man bei Bedarf auch einen Schlitten mieten kann. Weiter geht es mit dem Sessellift hinauf zur Brunni Hütte. Ab dort startet der pure Schlittel Spass! Die beiden Schlittelpisten "Rinderbühl" und "Zigerboden" versprechen eine Menge Spass. Die Schlittelpiste "Rinderbühl" ist 1.8 km lang und führt von der Brunnihütte bis zur Talstation des Sesselliftes. Diese Piste ist eher einfach zu fahren und ebenfalls für weniger geübte Fahrer geeignet. Die Schlittelpiste "Zigerboden" ist 1.4 km lang und führt von der Brunnihütte bis zur Talstation des Sesselliftes. Diese Piste hat einige ziemlich steile Passagen, daher ist sie eher anspruchsvoll zu fahren. Die rasanten Abfahrten lassen die kalte Luft vorbeiziehen, während der Schnee unter den ersten Sonnenstrahlen glitzert. Nach einigen Runden voller Lachen und Geschwindigkeit ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Im „Älplerbeizli Rigidal“ erwartet uns nicht nur eine heisse Schokolade, sondern auch die wärmende Sonne, die das Gesicht erwärmt und den Körper von innen auflädt. Mit etwas Glück begegnet man auf dem Rückweg sogar dem beliebten Globi.
Doch der Tag hat noch viel mehr zu bieten! Der Nachmittag gehört den Langlauf-Liebhabern. Die Loipen im Tal bieten für alle Levels die passende Herausforderung – von gemütlichen Runden bis hin zu sportlichen Strecken. Ein grossteil der Loipen befindet sich ganz einfach zu erreichen mitten im Dorf. Das Nordic Zentrum im Sportingpark ist Start- und Zielpunkt der Langläufer:innen und stellt Garderoben und Duschen zur Verfügung. Nicht im Dorf, sondern etwas weiter oben befindet sich das heutige Highlight: die Loipe auf der Gerschnialp. Mit der nostalgischen Standseilbahn gelangt man von der Titlis Talstation ganz einfach hoch zur Gerschnialp. Mit einer Länge von 8,4 Kilometern führt sie durch idyllisch verschneite Wälder. Wenig frequentiert und malerisch schön, ist sie ein perfekter Ort, um die Natur in ihrer reinsten Form zu geniessen. Wer keine eigene Ausrüstung besitzt, kann diese im Intersport Titlis mieten.
Für die wohlverdiente Mittagspause empfehlen wir das Gasthaus Gerschnialp-Café Ritz, direkt an der Loipe gelegen. Hier gibt es nicht nur köstliche regionale Spezialitäten, sondern auch eine herzliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Nach einer erholsamen Rast und einigen Runden auf der Loipe geht es mit der Standseilbahn zurück ins Dorf.
Der Tag endet jedoch nicht einfach – im Après-Ski Chalet lässt sich der Abend tanzend und mit ausgelassener Stimmung ausklingen. Bei einem guten Drink und den besten Beats des Winters wird der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Insider-Tipp für Familien: Das Brunni ist das Zuhause von Globi und mit etwas Glück begegnest du ihm unterwegs! Der Blaue Vogel ist jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr rund ums Ristis anzutreffen.
Insider-Tipp für Geniesser: Schliesse dein Wintererlebnis mit einem herzhaften Engelberger Fondue und einem guten Glas Wein ab. Das Chalet Ruinart wird über die Wintermonate extra im Kurpark aufgerichtet und lädt mit seinem urchig-kuschligen Ambiente zum Geniessen ein.
Insider-Tipp für Abenteurer: Wer seinen Schlitten gerne noch etwas schneller und motorisiert mag, kann sich im SnowXpark auf der Rennpiste auf Trübsee mit E-Snowmobiles, Moonbikes oder Bobslas austoben.
Bis Anfang Mai kannst du den Tag noch auf den Skipisten beginnen. Die frühlingshaften Temperaturen sorgen für den typischen „Sulzschnee“, und auch die Menschenmengen auf der Piste nehmen ab, sodass du die Abfahrten fast ganz für dich alleine geniessen kannst. Die Sonnenterrassen der Restaurants direkt an der Skipiste laden zu einem leckeren, frühlingshaften Mittagessen ein, bei dem du die frische Bergluft und die wärmenden Sonnenstrahlen in vollen Zügen geniessen kannst.
Nach dem Wechsel von Skiklamotten zu T-Shirt gibt es im Tal jede Menge zu entdecken. Ein entspannter Spaziergang entlang der Bergwiesen zur Lourdesgrotte ist ein Highlight. Auf diesem Weg kannst du die unterschiedlichsten Bergblumen und Gräser entdecken, die in dieser Jahreszeit in voller Blüte stehen. Wer etwas mehr Zeit und Energie hat, sollte sich unbedingt einen etwas längeren Spaziergang zum Goldboden gönnen – ein echter Geheimtipp! Der Goldboden, hinter der Fürenbahn gelegen, ist bekannt für die wunderschöne Blütenpracht von Krokussen, in allen Farben. Und falls du lieber mit dem Fahrrad unterwegs bist, ist der Goldboden auch bei schneefreiem Weg eine tolle Option für eine Mountainbike-Tour.
Insider-Tipp für Familien: Der Robinsonspielplatz bietet eine perfekte Mischung aus Spass und Abenteuer für Gross und Klein. Die Flosse und die Insel wecken die Fantasie und entführen die Kinder in eine Welt voller Piratenabenteuer.
Insider-Tipp für Geniesser: Vor dir trappeln die Hufe der zwei Pferde und leise bimmelt ihr Geschirr: Mit einer Kutschenfahrt durchs Tal kannst du Engelberg in aller Ruhe entdecken und ganz bequem geniessen.
Insider-Tipp für Abenteurer: Entdecke Engelberg und das umliegende Bergpanorama aus der Vogelperspektive mit einem Gleitschirm-Tandem-Flug. Abenteuer, Adrenalin und absolute Freiheit über den Wolken!
Die zahlreichen Themenwanderwege in Engelberg – wie der Walenpfad, der Alpkäsetrail, der Little Patagonia Trail oder die Buiräbähnlisafari – bieten bereits einen ganzen Tag voller abwechslungsreicher Erlebnisse. Diese Wege führen dich durch das gesamte Engelberger Tal und lassen dich die Region auf eine ganz besondere Weise entdecken. Wenn dir das aber noch nicht genug Abwechslung bietet, empfehle ich eine kleinere Wanderung abseits der bekannten Routen.
Eine meiner persönlichen Lieblingsstrecken führt vom Horbis hinauf zum Ried, wo sich eine kleine wunderschöne Alphütte befindet. Der Weg trägt den Namen „Schletteren“ und gehört zu den weniger bekannten Wanderwegen und ist daher vor allem bei Einheimischen beliebt. Die Wanderung verläuft in ruhiger, unberührter Natur und führt über etwa 400 Höhenmeter auf einem malerischen Waldweg. Entlang des gesamten Weges gibt es mehrere Aussichtspunkte und Picknickplätze, von denen aus man einen wunderbaren Blick auf den Titlis und die umliegenden Berge geniessen kann. Sobald du oben angekommen bist, kannst du den Weg bis zum Restaurant Flühmatt fortsetzen. Dort erwartet dich eine Belohnung: die berühmten „Ängelbärger Älplermagronen“, welche nach Einheimischem Rezept gekocht werden.
Am Nachmittag gibt es in Engelberg viele entspannende Möglichkeiten, den Tag weiter zu geniessen. Ein Highlight ist definitiv die Fürenalp, die auch als Kraftort von Engelberg gilt. Hier kannst du die friedliche Atmosphäre auf dich wirken lassen und neue Energie tanken. Für die kleinen Abenteurer bietet der Seilpark, der nur 5 Minuten zu Fuss von der Fürenbahn entfernt ist, jede Menge Spass und Action. Die Kids können sich dort in schwindelerregender Höhe durch die Bäume schwingen und spannende Herausforderungen meistern.
Der Abend lässt sich schliesslich entspannt in einem der vielen Cafés oder auf den gemütlichen Terrassen der lokalen Restaurants ausklingen. Unser Tipp: Geniesse einen leckeren Drink im Restaurant Yucatan, lasse deinen aktiven Tag Revue passieren und entspanne dich inmitten der Ruhe der Berge.
Insider-Tipp für Familien: Der Holzkugelpfad vom Ristis ins Brunni sorgt für viel Spass und Action. Die verschiedenen Stationen laden zum Entdecken und Spielen ein, während man sich durch die wunderschöne Natur bewegt.
Insider-Tipp für Geniesser: Ein Molke-Bad auf dem Gerschni, mit Blick auf das atemberaubende Bergpanorama, ist ein wahrer Geheimtipp, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Insider-Tipp für Abenteurer: Fünf abwechslungsreiche Klettersteige bieten dir ein spannendes Abenteuer mit unterschiedlichen Herausforderungen. Für erfahrene Klettersteiggänger wartet mit der Fürenwand eine beeindruckende Challenge, während man sich am Brunnistöckli etwas gemächlicher ans Abenteuer rantasten kann.
Eine Bike-Tour gehört definitiv zu den Highlights. Am Morgen, wenn die Temperaturen noch kühl, aber angenehm sind, geht es mit dem Mountainbike entlang der Bobbahn hinauf zur Gerschnialp. Für die weniger geübten Radfahrer gibt es die Möglichkeit, die Standseilbahn zu nutzen.
Ein kleiner Abstecher zur Alp Arni, die hinter dem Restaurant Untertrübsee liegt, lohnt sich besonders. Von dort aus hast du einen der schönsten Aussichtspunkte von Engelberg – der sogenannte „Stöck“. Der Blick von hier oben auf das gesamte Dorf und die umliegenden Berge ist einfach atemberaubend und lässt dich die herbstliche Farbenpracht in vollen Zügen erleben. Nach diesem unvergesslichen Ausblick geht es wieder zurück zur Gerschnialp. Die Trailarena im Gerschniwald bietet dir dann die perfekte Abfahrt zurück ins Dorf, wo du mit einem Adrenalinkick die Fahrt geniessen kannst.
Am Nachmittag ist es Zeit, sich zu entspannen und den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Ein Besuch in der Saunalandschaft des Alpenresorts Eienwäldli oder im Spa des Kempinski Hotels ist der ideale Ort, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Die wohltuende Wärme und der Blick auf die herbstliche Natur lassen dich den Alltagsstress vergessen und bieten dir die perfekte Erholung.
Und da der Herbst in Engelberg auch Wildzeit bedeutet, darf ein kulinarischer Höhepunkt nicht fehlen. Ein Besuch im Restaurant „Ende der Welt“ in Horbis ist ein absolutes Muss für alle, die den Herbst nicht nur erleben, sondern auch schmecken möchten. Zwischen September und Oktober gibt es dort die spezielle Wild-Karte, die die besten regionalen Spezialitäten mit frischem Wild bietet – ein Fest für die Sinne und ein wahres Highlight der herbstlichen Genusskultur.
Insider-Tipp für Familien: Herausforderung und pure Natur liegen selten so nah beieinander. Im Seilpark Engelberg wird Abenteuer grossgeschrieben. Ein Ort, an dem Spass und Nervenkitzel aufeinandertreffen.
Insider-Tipp für Geniesser: Herbstzeit ist auch Wildzeit! Zwischen September und Oktober erwartet dich im Restaurant "Ende der Welt" die bekannte "Wildkarte". Die passende Wildbeobachtung rundet das Erlebnis ab, sodass du die heimische Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung erleben kannst.
Insider-Tipp für Abenteurer: Die 500 Meter lange Zipline garantiert nicht nur einen atemberaubenden Panoramablick, sondern auch Adrenalin. Mit jedem Meter, den du in die Tiefe saust, steigt der Nervenkitzel.
Text: Elena Blaser
Elena Blaser ist in Engelberg aufgewachsen und kennt den Ort nicht nur als beliebten Touristenhotspot, sondern auch die versteckten, weniger bekannten Orte, die Engelberg zu bieten hat.
Bilder: Engelberg-Titlis Tourismus