Neuer Engstlenlift

Spricht man von der Eröffnung der neuen 6er-Sesselbahn in der Engstlen, kommt man nicht darum herum, zuerst über den alten Zweiersessel zu sprechen.

Der Bahnangestellte Florian Häcki erklärt, weshalb dieser Lift so viele Emotionen auslöst. Im Oktober veranstalteten die Titlisbahnen die Sesselchilbi Engstlen – ein Abschiedsfest für die 1994 umgebaute Anlage, deren Talstation gar schon 46-jährig war. Vor allem Einheimische kamen in Strömen. Sie wollten ein letztes Mal mit dem Zweiersessel von der Engstlenalp auf den Jochpass fahren. Spätestens an dieser Chilbi wurde allen bewusst, mit wie vielen Emotionen dieser traditionsreiche Sessel verbunden ist.

Ländlermusik an der Talstation
Einer, der ebenfalls mit dieser Bahn gross geworden ist, ist Florian Häcki. Der 24-jährige Engelberger arbeitet seit vier Jahren als Bahnangestellter bei den Titlisbahnen und fährt seit Kindsbeinen in der Engstlen Ski. "Mir gefielen die heimelige Holzhütte und die schöne Musik schon von klein auf." Mit der schönen Musik meint er die Ländlermusik, welche traditionellerweise in der alten, holzigen Talstation lief und ein so typisches Merkmal des Engstlenliftes war. Häcki mag die Ländlermusik nicht nur, er spielt auch selbst Schwyzerörgeli. An der Sesselchilbi spielte er zusammen mit seiner Formation "Planggä Bärghaier". 

Freude über die moderne Anlage
Doch nun genug zurückgeschaut – ab Mitte Dezember fährt der neue kuppelbare 6er-Sessellift. 2000 Personen befördert er pro Stunde – modernes Design, Schutzhauben, beheizte Sitze inklusive. "Wenn ich den neuen Lift sehe, habe ich trotz etwas Wehmut wegen des alten Liftes definitiv ein lachendes Auge", sagt Florian Häcki. Er freut sich auf die moderne Anlage und ihre Funktionen. "Ich bin gespannt, was für Macken der neue Lift hat", sagt der gelernte Fachmann Betriebsunterhalt mit einem Lachen im Gesicht. Er und seine Arbeitskollegen haben im November etliche Betriebsstunden mit dem Lift absolviert, alles getestet und erprobt, so dass die Anlage bei Saisonstart reibungslos läuft.

Versprechen von Florian Häcki
Trotz moderner Technik und Architektur – auf eines dürfen sich die Wintersportler beim neuen Engstlenlift freuen: "Wenn ich arbeite, wird auch hier Ländermusik laufen", sagt Florian Häcki. Ein Versprechen, das viele Liebhaber des alten Liftes freuen wird.

Autorin

Text : Andrea Hurschler
Wie Florian Häcki ist auch die Journalistin Andrea Hurschler mit dem Engstlenlift aufgewachsen. Die Ländlermusik gehörte für sie genauso zu der Anlage, wie der unverwechselbare Duft des alten Holzes.

Bilder: Andrea Hurschler und Florian Häcki
Die Bilder zeigen Florian Häcki bei der Arbeit und mit seiner Ländlerformation an der Sesselchilbi Engstlen sowie erste Aufnahmen vom neuen Engstlenlift bei den Testfahrten anfangs November.