Was meine persönlichen Highlights in Engelberg waren, erfährst Du alles hier im Beitrag.
Die 4-Seen-Wanderung von Melchsee-Frutt nach Engelberg
Wow, was für eine Wanderung. Starten wir erst mal mit den Fakten: 4 wunderschöne Bergseen in ca. 4,5 Stunden auf knapp 15 km Strecke mit knapp 650 Höhenmetern.
Aber fangen wir von vorne an. Ich bin von Luzern mit dem Zug nach Sarnen gereist und von dort weiter mit dem Postauto auf die Stöckalp gefahren. Die Seilbahn hat mich dann hinauf zur Bergstation Melchsee-Frutt gebracht. Ausgangspunkt der 4-Seen Wanderung war für mich der Melchsee. Hier sollte man sich unbedingt die kleine Kapelle direkt am See anschauen. Nach einem kurzen Gespräch mit ein paar einheimischen Fischern ging es dann Richtung Tannensee weiter.
Tipp: Alternativ zu der direkten Route zum Tannensee empfehle ich den Gratweg über den Bonistock. Die Aussicht ist von diesem Höhenweg einfach ein Genuss und führt über einen kleinen Umweg ebenfalls zum Tannensee.
Angekommen am Tannensee bin ich von dem kristallklaren Wasser begeistert. Der Titilis spielgelt sich auf der glatten Wasseroberfläche. Auch hier kann man viele Fische im Wasser sehen. Kurz nach dem See kommt die Tannalp. Ein perfekter Ort für eine kurze Rast bevor es dann weiter in Richtung Engstlenalp und Engstlensee geht, welcher sich durch seine tiefblaue Farbe besonders für Fotos anbietet. Von hier beginnt nun der Aufstieg zum Jochpass. Der Weg war leider im Juni durch viele Schneefelder nicht begehbar. Aus diesem Grund bin ich mit dem Sesselift zum Jochpass hochgefahren. Oben angekommen kann man bereits runter zum letzten der vier Seen schauen – dem Trübsee.
Tipp: Unbedingt auf dem Jochpass im Bärghuis Jochpass einkehren. Hier gibt es richtig gutes Essen und das auf einer tollen Sonnenterasse auf 2.222 Meter Höhe. Ich hätte am liebsten alles auf der Karte von oben nach unten probiert. Ich habe mich letztlich für "G`hackets mit Hörnli" entschieden. Lecker.
Der anschliessende Abstieg zum See ist relativ schnell erfolgt. Direkt am See liegt das Berghotel Trübsee. Mitten in der imposanten Bergwelt kann ich mir keine bessere Übernachtungsmöglichkeit vorstellen.